ad usum proprium 
die literarische Seite von Birgit Gerlach

INHALT / FUNDUS


EINE GESCHICHTE - EIN MOMENT - FUNDUS


21.09.2021


Genderi - Gendero


Corona vernebelt unser Gehirn. Alles dreht sich um Inzidenzen, um Lockdown ja oder nein, Kontaktregeln, Impfstoff, Teststrategien ohne Tests, Proteste, Regierungskrisen, Aufdecken von Verschwörungen. Unbemerkt in all diesem Chaos hat sich durch die Hintertür „Innen“ nun endgültig in unser Leben eingeschlichen, und das nicht nur in Zeitschriften, die sich für progressiv oder feministisch halten, nein, überall lugt es aus den Ecken.

Zu Beginn meiner beruflichen Laufbahn hatte ich, ohne einen besonderen Gedanken daran zu verschwenden, auf den Rezept- und Formularstempel unter meinen Namen die Berufsbezeichnung „Facharzt für Allgemeinmedizin“ drucken lassen. Erst zu spät fiel es mir auf, dass ich in einigen Briefen, die mich als Rückantwort auf eine Überweisung erreicht hatten, von meinen Kollegen mit „Herr“ angesprochen wurde, und das, obwohl mein Vorname fett in der ersten Zeile des Stempelabdrucks zu lesen war und sich in keiner Weise männlich anhört. Gut, es gibt auch Männer mit weiblichen Vornamen, doch wurde dem Maria als Hinweis auf das Geschlecht des Namensträgers sicherheitshalber der Karl hinzugefügt. Damals fand ich die Vermännlichung durch meine Kollegen einfach nur nachlässig, und zugegebenerweise hat es mich in höchstem Maße belustigt.

Die Tatsache, dass man als Frau wirklich klug sein muss, um als solches zu gelten, halte ich für unbestritten. Da reicht es nicht, während der Vorlesung dem Professor eine Frage zu offerieren, die mit einem viertelstündigen Vortrag der sonnigen Selbstdarstellung beginnt, und das eigentliche Anliegen zur Belanglosigkeit verkümmern lässt. Nein, solche Szenarien kann man sich als Frau nicht leisten. Die Männchen dächten: Was quatscht die so ewig? Die Frauen würden brüskiert die Nestbeschmutzerin von sich weisen, die klüger sein will, als der Rest aller Weibchen: Die soll den Mund halten und zuhören.

Sehr viele Jahre später hatte ein jüngerer, freundlicher, neuer Kollege seine Praxis am anderen Ende der Stadt eröffnet. Und es begab sich, dass dieser zudem auch sportbegeisterte junge Mann wiederholt bei der Ausübung seines Sports zu Fall kam, leider auf derart schmerzhafte Weise, dass er nach einer Vertretungspraxis für seine Patienten suchen musste. Es stand für mich außer Frage, sofort in die Bresche zu springen. Und auch er tat dies später mehrfach für mich. Doch bei jener allerersten Vertretung hatte ich den Eindruck, dass mir seine Patienten mit einer gewissen Herablassung entgegen traten, so, wie: „Unser guter Doktor ist nicht da, nun müssen wir in Kauf nehmen, was kommt. Mal sehen, ob die das überhaupt kann.“ Im Unterschied zum Gespräch mit meinen eigenen Stammpatienten fiel mir ein dezent misstrauischer, reservierter Unterton auf. Als sich in den Folgejahren die Vertretungen für den sportlichen Kollegen, auch ohne Unfälle, wiederholten, einige seiner Patienten schon mehrfach in meiner Sprechstunde gewesen waren, änderte sich ihr Verhalten. Sie traten mir offener und vertrauensvoller entgegen. Vermutlich hatte ich die Prüfung bei ihnen bestanden.
Bei den Patienten einer Kollegin, die ich ebenfalls regelmäßig vertrat, ist mir solches Gebaren niemals aufgefallen. Sie akzeptierten mich ohne Umstände und waren froh, eine Anlaufstelle zu haben, wenn ihre Hausärztin nicht da war.

Ab jetzt soll alles anders werden. Es wird unentwegt „Innen“ gesagt, um zu betonen, dass es Männchen und Weibchen gibt, niemand würde es sonst merken. Bisher kaufte ich das Brot beim Bäcker, egal ob ein Mann oder eine Frau hinter dem Ladentisch stand, habe den Schornsteinfeger bestellt, ihn auch dann eingelassen, wenn eine Fegerin vor der Tür stand, und bin gelegentlich zum Friseur gegangen, der in meinem Fall immer eine Frau war.

Meine Tochter hatte während ihres Studiums einen Nebenjob. Sie hat an der Hochschule Formulare,  Anweisungen und unzählige Schriftstücke überarbeitet, sie gendergerecht umgestaltet. Dafür scheute man weder Kosten, noch den Einsatz von Ressourcen. Bleibt zu hoffen, dass dies dem Selbstbewusstsein der weiblichen Studierenden von Nutzen war. Ja, Studierenden, denn Studenten gibt es nicht mehr, weil die Studentinnen nicht in den Studenten enthalten sein sollen, wie ich früher fälschlich vermutet hatte, als ich selbst noch wähnte, zu den Studenten zu gehören.
Es drängt sich die bange Frage auf, was ist mit denen, die auf dem gegenderten Formular das Kreuzchen bei divers setzen? Sie sind sehr wohl Studierende, aber weder Bäcker noch Bäckerin. Selbst wenn sie dann Backende sind, was sind sie nach Feierabend? Die Antwort auf die Frage nach dem erlernten Beruf müsste dann „in meiner Arbeitszeit Backender“ lauten. Oder Backende? Oder Backendes? Das wäre noch diskriminierender, da sächlich eine Sache bezeichnet, keine Person. Also eine Unperson? So wie auch ein Kind nur eine Sache zu sein scheint. Die Kinder sollten umgehend gegen das Pronomen ihrer Einzahl zu Felde ziehen. Warum fällt niemandem die Herabsetzung unseres Nachwuchses auf? Sollte nur noch von Jungen oder Mädchen die Rede sein? Und wie heißt der-die-das Kind zwischen den Geschlechtern?

Eines Tages lief ich am Fluss entlang und begegnete dem Mann mit den Hunden, den ich oft dort treffe. Wir kamen ins Gespräch und er erzählte mir, dass er Lehrer sei, und er erkundigte sich nach meinem Beruf. Die Antwort „Arzt“ korrigierte er umgehend: Sie meinen Ärztin. Nein. Meine ich nicht. Doch ich schwieg. Genauso wie ich Hunde noch immer für Hunde halte und niemanden befrage, ob er von einem Hund oder einer Hündin gebissen wurde, sondern mich um die Versorgung der Wunde kümmere. Und die Katze, die in meinen Garten auf dem Petersilienbeet ihre Notdurft verrichtet, wird verscheucht, egal ob es ein Kater oder eine Katze ist, auch dann, wenn der Kater durch die Subsummierung in den Sammelbegriff Katze seelischen Schaden nimmt. Der Haufen stört mich in männlicher und weiblicher Form beim Unkrautjäten, und beim Kräuterernten für den Salat allemal.

Vermutlich muss ich mir psychologischen Beistand suchen. Therapeut oder Therapeutin ist hier die Frage. Ich fühle mich durch diese Innen-Marotte in einen bestimmten Teil der Menschheit sortiert, ausgesondert, fühle mich nicht unter die Spezies Mensch im Allgemeinen integriert. Ich wäre so gern Mensch unter Menschen.  Müssen wir die Menschheit aufteilen? Auch als Rothaarige habe ich das Recht, unter allen Blonden, Braunen, Schwarzen, Grauen und Glatzköpfigen ausnahmslos als Mensch gesehen zu werden. Möchte weder wegen meiner Rothaarigkeit verachtet, noch als Hexe verschrien werden, noch fordere ich eine besondere Behandlung wegen meiner auf dem Scheiterhaufen umgekommenen Vorfahren. Die Schmähungen in meiner Kindheit wegen dieses Merkmals habe ich ohne bleibenden Schaden überstanden.
Die Hoffnung, dass die Gender-Sprach-Geschwüre irgendwann wieder abheilen könnten, habe ich noch nicht begraben. Zweifel daran werden jedoch immer wieder von der Willfährigkeit der Leisetreter genährt, die sich vor den, wohl in erster Linie für sich selbst sprechenden, Moralaposteln abducken. In dem Verhalten untereinander, das aus generationenübergreifenden Ressentiments resultiert, bürgert sich dadurch lediglich der Gebrauch einer gespalteten Zunge ein.
Meine Fraktion, die Frauen, sollten sich als den halben Teil der Menschheit begreifen, nicht als einen besseren oder einen besonders schützenswerten. Gut, sie sind privilegiert, weil nur sie die Kinder gebären können, was den Männchen, wie bei den meisten Tieren, verwehrt ist. Aber sie können durchaus bereit sein, die Freude an der Aufzucht der Jungen mit dem benachteiligten, männlichen Part der Menschheit zu teilen. Und Männchen könnten verstehen, dass sie auch dann geliebt werden, wenn sie nicht die Heldenrolle ausfüllen. Realitätssinn täte allen gut, dann wäre es kein Makel mehr, wenn der Rivale oder Vorgesetzte weiblich ist. Zuweilen sind zur Erlangung eines besonderen Amtes das Katz- oder Katerbuckeln oder andere tierische Fähigkeiten vonnöten. Egal wer es besser kann, eine Schande ist es männlich und weiblich. Die eine Hälfte der Menschheit gegen die andere in Stellung zu bringen, kann nur eine Riesendummheit sein. Welche Macht profitiert davon?

Gestern auf dem Heimweg stand ich an der roten Ampel. Im Radio liefen die Achtzehn-Uhr-Nachrichten, Meldungen rankten sich um BürgerInnen und KünstlerInnen. Welch widerlicher Abbruch im Redefluss! Und wieder der Ausschluss der Weibchen aus der Kohorte der Bürger und Künstler! Vor Schmerz schrie ich auf. Tränen der Wut stiegen mir in die Augen. Jahrelang habe ich in dem Selbstverständnis gelebt, ich gehöre mit dazu. Nur weil ein paar BesserwisserInnen glauben, sie könnten sich im Leben besser behaupten, wenn mit permanent erhobenem Zeigefinger hinzugefügt wird, die Mädels gehören aber auch dazu, ätsch, werde ich als Gebeutelte aus meiner bisherigen Zugehörigkeit zu Menschen, Bürgern und Ärzten ausgeschlossen. Lebt es bitte, liebe Innen, und quält nicht meine Ohren und meine Seele! Durch diese Tortur werdet ihr nicht die Beachtung erlangen, nach der ihr so lechzt! Ich schlage auf den Ausschaltknopf des Radios und brülle noch lauter.
Grün. Der Mann hinter mir hupt und tippt sich mit dem Finger an die Stirn. Typisch Frau am Steuer.


>>>  zur nächsten EINE GESCHICHTE - EIN MOMENT


<<<   zur vorherigen EINE GESCHICHTE - EIN MOMENT


>>>  Kommentare, Kritiken, Anregungen


>>>  zum FUNDUS EINE GESCHICHTE - EIN MOMENT


>>>  zum FUNDUS für alle Themen